Sportstätten und Schwimmbäder sind seit dem Ende des zweiten Weltkrieges Ziel und Heimstätte zahlreicher Sportbegeisterter und Erholungssuchender.
Der Weg vom damaligen „Turnplatz“ in der Nähe des Schopperplatzes auf den noch unbebauten Quellwiesen, über den Sportplatz am Kohlenschacht zum Sportzentrum auf der Freizeitinsel, war weit, mühsam und teuer.

Neben der Eigenleistung des TSV und den finanziellen Anstrengungen der Mitglieder und unter der Regie tüchtiger ehrenamtlicher Funktionäre – der ehemalige Vorstand war Erich Wagner – ist ein bewundernswertes soziales Angebot entstanden, das fast alle Sportarten umfasst und der Bevölkerung vom Kindesalter bis ins „Endzeitalter“ hilft.

Die Gemeinde begrüßt vernünftige Projekte solcher Art und bezuschusst sie. Zum Bau der Sportanlagen auf der Freizeitinsel hat sie mit ca. 250.000 DM beigetragen. Den Unterhalt schultert der TSV alleine, wird aber heute nach einem allgemeinen Zuschussschlüssel, der sich nach der Mitgliederzahl richtet, unterstützt.1

Kommen wir sodann zu den Freischwimmbädern:
In einem Merkblatt der ÜPL (Überparteiliche Liste) wird festgestellt:
„Das größte soziale Werk, welches in den Jahren 1955 bis 1959 geschaffen wurde, ist das Freischwimmbad in Bad Abbach.“2

In der Satzung des am 6.Januar 1955 gegründeten „Freibad Bauvereins in Bad Abbach“ heißt es unter § 1 „ Der `Freibad-Bauverein in Bad Abbach` verfolgt den Zweck, in ständiger Fühlungnahme mit der Marktgemeinde Bad Abbach die Errichtung eines Freibades in Bad Abbach zu betreiben. Nach Fertigstellung soll das Freibad von der Marktgemeinde Bad Abbach zum gemeinnützigen Gebrauch übernommen werden.“3

Das anvisierte Grundstück lag damals noch in der Gemeinde Oberndorf (Kalkofen). Es wurde daher am 2.2.1955 beim Gemeinderat Oberndorf eine Gemeindegrenzänderung beantragt.4

Am 4. Juni 1956 wurde beurkundet, dass die Firma Zirngibl OHG an die Marktgemeinde Abbach ein ihr gehörendes Grundstück in der Gemarkung Grasßlfing mit der Größe von 0, 7770 ha schenkt. Es wird eigens vermerkt: „Die Überlassung erfolgt unentgeltlich zum Zwecke der Errichtung eines Freischwimmbades der Marktgemeinde Bad Abbach.“5 Das Schwimmbad wurde unter besonderem Einsatz von Dr. Hans Schmitz als Vorsitzendem gebaut. Am 28.6.1958 wurde es feierlich eingeweiht.6

Im Jahre 1990 hatte der Verein seinen Zweck vollkommen erfüllt, und wurde daher am 4. Oktober 1990 aufgelöst. Das Schwimmbad ging in der Besitz des Marktes über.7

Zur Arrondierung des Grundstücks wegen Erstellung eines Parkplatzes war noch ein Tauschvertrag zwischen der Gemeinde und dem Landwirt Josef Ranftl notwendig. Die Gemeinde vertauschte ebenfalls am 4.10.1990 ein Weihergrundstück von 0,1740 ha um ein Weggrundstück zur Bundesstraße 16 mit 0,0153 ha. Zum Ausgleich musste Ranftl 6.395 DM zuzahlen.8

An diesem Freischwimmbad hatten Tausende Abbacher ihren Spaß und ihre Freude und manche von ihnen wollten sich 2005 nicht leichten Herzens von ihm lösen, als der Gemeinderat beschloss, das Schwimmbad aufzulösen und das Grundstück als Baugrundstück zwecks finanziellem Grundstock für ein neues Bad auf der Freizeitinsel zu veräußern. Es entstand 2006 das Wohngebiet „Donaublick“, „ein außergewöhnlich interessantes Wohngebiet mit Blick auf das Donautal und auf die Wahrzeichen (…) des Marktes“, wie die Werbung verspricht.9

Nun sind wir beim Bau und der Einweihung des neuen „Inselbades“.
Bereits aus dem Jahre 2003 liegen mir Planvorschläge zur Errichtung eines „Naturschwimmbades“ vor. Die damaligen Protagonisten waren Siegfried Schneider als Vertreter einer Arge, der noch in sein altes Schwimmbad verliebte Adolf Angrüner und Hermann Seidl- Schulz in Weichs.10

Die Weitsicht und Energie des jetzigen Bürgermeisters Ludwig Wachs hat es dann fertiggebracht, innerhalb eines einzigen Jahres ein grandioses Werk ins Leben zu rufen. Zur Seele des ganzen Unternehmens entwickelte sich der Marktrat Albert Eichhammar von Lengfeld-Alkofen. Bad Abbach braucht nach der Kapitulation des BRK am hiesigen Orte neben dem Badetempel „Kaisertherme“ neue Attraktionen zu ihrem Überleben als Bade-, Fremdenverkehrs- und Erholungsort.
Auf der Freizeitinsel zwischen Donau und dem Rhein-Main-Donaukanal ist eine herrliche Anlage geboren worden, der man nur reges Leben wünschen kann. Die Presse und ungezählte Gäste und Besucher waren von der Anlage und der Einweihungsfeier am 04.05. 2007 hochbegeistert.

Die Gemeinde hat wieder einmal einen sozialen Glanzpunkt gesetzt. Neben einer Million, die aus dem EU Programm „Leader +“ zugeschossen wurde, bleiben der Gemeinde die restlichen 3 Millionen Euro Kosten zur Liquidierung anvertraut.

 1 Auskunft H. Zeitlhofer, Kämmerer Markt Bad Abbach, 10.5.2007.
2 Merkblatt der „Überparteilichen Liste“ o. D. , Akt Freischwimmbad. Archiv
von Bad Abbach II.18.2.1.a.
3 Satzung vom 6.1.1955. Archiv a.a.O.
4 Schreiben des Marktes Bad Abbach vom 2.2.1955. Archiv a.a.O.
5 Urkunde vom 4.6.1956 Nr.1720, S. 2 , II. Archiv a.a.O.
6 Einladungsschreiben des Freibad Bauvereins an die Gemeinde Oberndorf
v. 17.6.1958. Archiv a.a.O.
7 Urkunde v. 4.10.1990. Archiv a.a.O.
8 Urkunde v.4.10.1990. Archiv a.a.O.
9 Blitz v.6.5.2007. S. 10.
10 Planvorlage vom 10.12.03. Archiv II.18.2.1.a.