Vitzthum zwischen dem Markt Abbach und dem Pfleger Hans-Sigmund Stinglhaim. Bezugnahme auf die Entscheidung von 1585.

Verleihung der Freiheitsrechte an den Markt Abbach durch Maximilian I., Ort: Straubing, Personen: Maximilian I., Lagerort: Marktg. Abbach
1625 erhielten die Bürger von Abbach vom Kurfürsten Maximilian I. die Bestätigung ihrer Freiheiten. Diese wurden in der vorliegenden Urkunde (Gnadenbrief) am 22. 2.1629 erneuert.U.a. werden der Pflasterzoll und die beiden Jahrmärkte bestätigt.

Dr. Rudolf Erhardt und der Konvent der Minoriten verkaufen dem Gerichts- Strich- Maut- und Kastengegenschreiber zu Abbach, Adam Haindl mit Hausfrau Maria Viktoria, die im Jahre 1679 durch Vergantung dem Kloster zugefallene Peickhartische Behausung und Garten mit der dazugehörigen Westerrainischen Brandstätte, gelegen im Markte am Fridlberg der Schlossstraße. Siegel: Der Konvent und der Markt. Zeugen: Thomas Valter, Schuhmacher und Isac Pauer, Metzger, beide des äußeren Rats zu Abbach.